1. Allgemeines
Kfz Arnold, Inhaber Karsten Rutenbeck,
Leimstraße 1b
58135 Hagen, ist Betreiber der Webseite http://s558922652.website-start.de/ und möchte Sie daher in der nachfolgenden Datenschutzerklärung
darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden.
Weiterhin möchte KFZ ARNOLD, Inhaber Karsten Rutenbeck, aufzeigen, welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen. Bitte beachten Sie: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Seite http://s558922652.website-start.de/ inklusive etwaiger Unterseiten. Sie haben auf http://s558922652.website-start.de/ die Möglichkeit, zu anderen Webseiten zu wechseln. Für diese Seiten gelten jeweils eigene Datenschutzerklärungen, die auf den entsprechenden Seiten abrufbar sind.
Der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten hat bei Kfz Arnold, Inhaber Karsten Rutenbeck, höchste Priorität. Wir halten uns bei der Verarbeitung an die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie die damit verbundenen nationalen Bestimmungen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern die Webserver zum Zweck der Systemsicherheit standardmäßig und temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Unterseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Dieser Datensatz besteht aus
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Diese Daten werden nach dem Ende der Verbindung gelöscht oder anonymisiert.
Zudem erheben wir in weiteren Fällen personenbezogene Daten von Ihnen und zwar
Die Verarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich zweckgebunden (Zweckbindungsprinzip). Wir überprüfen zudem unsere Praktiken der Datenverarbeitung regelmäßig, um sicherzustellen, dass wir so wenig personenbezogene Daten wie möglich verarbeiten (Prinzip der Datenminimierung).
2. Angaben zum Verantwortlichen
Nachfolgend finden Sie die Angaben zum Verantwortlichen i.S.v. Art. 4 Nr. 17 DSGVO:
Firmenname & Rechtsform: |
Kfz Arnold, Inhaber Karsten Rutenbeck, |
Vertreter: |
KFZ ARNOLD, INHABER KARSTEN RUTENBECK, |
Anschrift der Hauptniederlassung i.S.v. Art. 4 Nr. 16 DSGVO: |
Leimstraße 1b |
Kontaktdaten: |
Leimstraße 1b |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: |
s.o. |
3. Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie beispielsweise einem Namen identifiziert werden kann. Unter personenbezogene Daten fallen Informationen wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum (sofern angegeben). Statistische Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können – wie z. B. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Angebots oder die Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.
4. Schutz Minderjähriger
Unsere Webseite richtet sich nicht an Minderjährige und wir erheben auch nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen.
Sofern Personen unter 16 Jahren personenbezogene Daten an uns übermitteln, ist dies nur gestattet, sofern der Erziehungsberechtigte selbst eingewilligt hat oder der Einwilligung des Jugendlichen zugestimmt hat. Hierzu müssen uns gemäß Art. 8 Abs. 2 DSGVO die Kontaktdaten des Erziehungsberechtigten mitgeteilt werden, um uns von der Einwilligung bzw. der Zustimmung des Erziehungsberechtigten zu überzeugen. Diese Daten sowie die Daten des Minderjährigen werden dann entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Sofern wir feststellen, dass ein Minderjähriger unter 16 Jahren personenbezogene Daten an uns gesandt hat, ohne dass der Erziehungsberechtigte selbst eingewilligt oder der Einwilligung des Minderjährigen zugestimmt hat, werden wir die Daten umgehend löschen.
5. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
6. Speicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder Ihrer Einwilligung.
Zur Festlegung der konkreten Speicherdauer ziehen wir dabei nachfolgende Kriterien heran:
7. Rechte betroffener Personen
7.1. Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die Sie bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO. Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder gemäß Art 6 Abs. 1 b) DSGVO auf einem Vertrag beruht, können Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DGVO verlangen, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. diese an ein System eines Dritten übertragen zu lassen. Sie haben somit einen Anspruch auf direkte Weiterleitung Ihrer Daten.
7.2. Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung
Des Weiteren können Sie gemäß Art. 16 bis 18 DSGVO eine Berichtigung, Einschränkung (Sperrung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen, wenn die Daten bei uns falsch verarbeitet wurden, ein Grund für eine Einschränkung der weiteren Datenverarbeitung gegeben ist, oder die Datenverarbeitung aus unterschiedlichen Gründen rechtswidrig geworden ist, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingeschränkt sein kann.
7.3. Widerspruchsrechte
Beruht unsere Datenverarbeitung ausschließlich auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 f) DSGVO, können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen. Dann stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, es sei denn wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs.
7.4. Widerrufsrecht
Haben Sie uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Einwilligung erlaubt, steht Ihnen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zur Verfügung.
7.5. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Es steht Ihnen frei, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde
einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung oder andere nationale und internationale
Datenschutzgesetze verstößt, Art 77 DSGVO.
Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
7.6. Kontaktdaten
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns eine formlose Mitteilung an die nachfolgenden Kontaktdaten senden. Ebenso richten Sie bitte den Widerruf Ihrer Einwilligung mit der Angabe, welche Einwilligungserklärung Sie widerrufen möchten, an die folgenden Kontaktdaten:
Firmenname & Rechtsform: |
Kfz Arnold, Inhaber Karsten Rutenbeck, |
Anschrift: |
Leimstraße 1b |
E-Mailadresse: |
|
Webformular |
8. Datenübermittlung mittels Kontaktaufnahme
8.1. Kontaktformular über info@kfzarnold.de
Über das Webformular unter info@kfzarnold.de fragen wir die folgenden Daten ab:
Daten, die Sie uns über das Kontaktformular, zukommen lassen, werden zum Zwecke der Kommunikation und des Datenaustauschs verarbeitet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO. Diese Daten werden nur solange gespeichert wie deren Verarbeitung für diese Zwecke erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger sich daran anschließender Aufbewahrungsfristen.
8.2. Kontaktaufnahme mittels E-Mail
Daten, die Sie uns zum Zweck der Kontaktaufnahme per E-Mail zukommen lassen, werden zum Zwecke der Kommunikation und des Datenaustauschs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO verarbeitet. Diese Daten werden solange gespeichert wie deren Verarbeitung für diese Zwecke erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger sich daran anschließender Aufbewahrungsfristen.
9. Datenverarbeitung und -Nutzung zu Zwecken der Außendarstellung und Werbung
Wir nutzen Ihre Daten wie nachfolgend näher beschrieben auch zu Zwecken der Außendarstellung und Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO.
10.1. Markt- und Meinungsforschung
Wir verwenden Ihre Daten (Bestandsdaten Ihres Kundenkontos, ggf. weitere freiwillig angegebene Daten, Transaktionsdaten bei Bestellungen im Online-Shop) bei einer entsprechenden Einwilligung Ihrerseits zur Markt- und Meinungsforschung.
Folgende Einwilligung haben Sie hierzu erteilt, wenn Sie in diese Datenschutzerklärung einwilligen:
Ich willige ein, dass KFZ ARNOLD, INHABER KARSTEN RUTENBECK, meine personenbezogenen Daten zur Markt- und Meinungsforschung für eigene Zwecke verarbeitet und nutzt, damit das Angebot von KFZ ARNOLD, INHABER KARSTEN RUTENBECK, noch weiter verbessert werden kann. |
---|
10.2. Individuell zugeschnittene Angebote
Wir wollen Ihnen möglichst individuelle Angebote unterbreiten. Die von Ihnen übermittelten und automatisch bei dem Besuch unserer Webseite, der Nutzung Ihres Kundenkontos sowie des Online-Shops generierten Informationen nutzen wir daher, um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu gestalten. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen wie beispielsweise Ihre Einkaufshistorie, Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Datum und Zeit des Besuchs unserer Webseite, Produkte, die Sie angesehen haben. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form.
Folgende Einwilligung haben Sie hierzu erteilt, wenn Sie in diese Datenschutzerklärung eingewilligt haben:
Ich willige ein, dass KFZ ARNOLD, INHABER KARSTEN RUTENBECK, die von mir mitgeteilten Daten, weitere zu meinem Kundenkonto gespeicherten Informationen sowie pseudonymisierte Nutzungsdaten verwendet, um mir individuell auf mich zugeschnittene Werbung, Angebote und Services per Post, bei der Benutzung des Online-Shops oder bei Vorliegen einer Einwilligung in den Newsletter per E-Mail zukommen zu lassen. |
---|
Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der Außendarstellung und Werbung jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
10.3. Abonnement digitale Kommunikation
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu unserer digitalen Kommunikation anzumelden. Durch die digitale Kommunikation werden Sie über aktuelle Angebote der KFZ ARNOLD, INHABER KARSTEN RUTENBECK, informiert. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihren Namen können Sie uns mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Teilen Sie uns Ihren Namen mit, verwenden wir diesen, um Sie persönlich anzusprechen. Danach erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail mit der Aufforderung, einen hierin ausgewiesenen Link anzuklicken, um die Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Erst durch Ihre Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters freigeschaltet (Double-Opt-In-Verfahren).
Soweit Sie sich für die digitale Kommunikation angemeldet haben, haben Sie hierfür folgende Einwilligungserklärung abgegeben:
Ja, ich möchte gern kostenlos per digitaler Kommunikation über aktuelle Produkte, Neuigkeiten und Angebote von KFZ ARNOLD, INHABER KARSTEN RUTENBECK, informiert werden. |
---|
Optional können Sie auch bestätigen:
Ich habe die Datenschutzbestimmung und die darin enthaltenen Einwilligungen gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden. |
---|
Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Zusendung des Newsletters jederzeit widersprechen, indem Sie den hierfür im Newsletter selbst angebrachten Link „Abmelden“ betätigen oder uns eine E-Mail mit diesem Wunsch an oben angegebene Adresse zusenden.
10.4. Profiling (Cookies und Webtracking-Verfahren)
Das Profiling beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder f) DSGVO.
10.4.1. Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite so genannte
Cookies ein, bspw. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an
Benutzerfreundlichkeit einer Webseite. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte
eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und
individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Wenn Sie die Nutzung von Cookies völlig ausschließen,
können Sie einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht verwenden. Wir verwenden auf unserer Webseite folgende Kategorie von Cookies:
Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Webseite bewegen und ihre Funktionen nutzen können, etwa beim Zugriff auf passwortgeschützte Bereiche. Ohne
diese Cookies können wir bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste nicht für Sie bereitstellen. Wir verwenden unbedingt notwendige Cookies, um registrierte Benutzer eindeutig zu identifizieren, damit
diese während ihres Aufenthalts und bei erneuten Besuchen der Webseite erkannt werden.
Nachfolgende Cookies werden bei uns – sofern Sie dies zulassen und nicht ein oder mehrere Opt-Out-Cookies gesetzt haben - zu näher beschriebenem Zweck eingesetzt:
Performance Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie eine Website nutzen, zum Beispiel, welche Seiten Sie am Häufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Websites
erhalten. Diese Cookies erheben keine Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können. Alle mit Hilfe dieser Cookies erhobenen Informationen sind anonym und dienen ausschließlich dazu, die
Funktionalität und den Service der Website zu verbessern. Wir verwenden Performance Cookies daher, um Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Webseite genutzt wird und zu sehen, wie effektiv
unsere Werbekampagnen sind.
Funktionalitäts-/ Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Webseiten, sich an frühere Angaben von Ihnen zu erinnern (z.B. Benutzername, Sprache usw.), um optimierte, auf den
Besucher zugeschnittene Features anzubieten. So kann eine Webseite Sie beispielsweise mit aktuellen Informationen versorgen, indem sie Ihren derzeitigen Standort in einem Cookie speichert. Diese
Cookies dienen auch dazu, Einstellungen beizubehalten, die Sie auf der Webseite vornehmen (z.B. Schriftart oder -größe und andere vom Nutzer anpassbare Optionen). Zudem dienen sie zur Bereitstellung
von von Ihnen angeforderten Diensten, etwa wenn Sie ein Video anschauen möchten. Diese Cookies sind nicht in der Lage, Ihre Browser-Aktivitäten auf anderen Webseiten zu verfolgen. Sie erfassen
keinerlei Informationen über Sie, die für Werbezwecke verwendbar sind und können nicht nachvollziehen, wo Sie im Internet außerhalb unserer Webseite waren. Wir verwenden Funktionalitäts-/
Personalisierungs-Cookies daher nur, um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und um Inhalte zu personalisieren und Ihre Einstellungen zu speichern.
10.4.2. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt out-Cookie zu setzen, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier
Sie können aber auch die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Empfänger der Daten: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Privacy-Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active .
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden bei uns für die durch die Zweckgebundenheit ergebende Dauer gespeichert und anschließend gelöscht. Dabei werden Session Cookies direkt nach der Session gelöscht. Weitere Cookies verbleiben länger und verfallen spätestens nach zwei Jahren.
10.4.3. Youtube-Video eingebettet via iFrame
Wir nutzen Youtube, einen Service von Google, um Ihnen Video-Inhalte anzuzeigen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben wir dabei den erweiterten Datenschutz-Modus aktiviert.
Auch YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Der Aufruf eines Videos führt dabei in der Regel auch zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, insbesondere dann, wenn Sie bereits bei Youtube eingeloggt sind. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung (http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube)
Empfänger der Daten: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Privacy-Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
10.4.4. Social Media Plugins
Wir verwenden auf unserer Webseite Social Media Buttons (Youtube, Twitter, facebook, instagramm) der Facebook Inc., Twitter Inc., Google Inc. etc. („Anbieter“).
Diese Social Media Buttons sind nicht als Plugins über einen sog. iFrame eingebunden, sondern als Links hinterlegt. Durch das Betätigen der Social Media Buttons werden Sie direkt auf die Seite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und für Richtigkeit, Aktualität sowie Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen zur Datenverarbeitung ist dann der entsprechende Anbieter verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 17 DSGVO.
11. Empfänger der Daten
Der Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten beschränkt sich auf unsere Mitarbeiter, und der von uns beauftragten Dienstleister, die aufgrund ihrer Aufgabenstellung mit diesen personenbezogenen Daten umgehen müssen.
Soweit Dritte Zugriff auf Ihre Daten erhalten, haben wir hierfür von Ihnen die Erlaubnis eingeholt oder es besteht hierfür eine gesetzliche Grundlage.
Wir setzen zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (unter anderem für das Hosting Ihrer Daten in einem sicheren Rechenzentrum, die Auslieferung von bestellten
Waren, Versendung von Briefen oder E-Mails sowie die Pflege und Analyse von Datenbanken, zur Vernichtung von Dokumenten und Akten, so genannte Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Die
Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von uns und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden
sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in
die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben. Im Rahmen der Web-Tracking-Verfahren kommen folgende Empfänger hinzu:
Google Inc. hinsichtlich Google Analytics, Youtube-Videos via iFrame
Ein Datenaustausch innerhalb der Unternehmensgruppe, der wir angehören, findet ausschließlich innerhalb der EU/EWR statt und dient lediglich internen Verwaltungszwecken. Unter Unternehmensgruppe verstehen wir dabei verbundene Unternehmen im Sinne des Art. 4 Nr. 19 DSGVO.
12. Übermittlung in Drittstaaten und Rechtsgrundlage
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt lediglich
Die Server einiger der von uns eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, erfolgt diese auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-U.S.-Privacy Shield gemäß Art. 45 DSGVO bzw. des EU-Standardvertrags 2010 gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO i.V.m. mit dem Beschluss der EU-Kommission vom 05.02.2010 (2010/87/EU) bzw. gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
13. Übermittlung an Strafverfolgungs- und Strafermittlungsbehörden
In Ausnahmefällen übermitteln wir personenbezogene Daten an Strafverfolgungs- und Strafermittlungsbehörden. Dies geschieht aufgrund entsprechender gesetzlicher Verpflichtungen, bspw. aus der Strafprozessordnung, der Abgabenordnung, des Geldwäschegesetzes oder Landespolizeigesetzen.
14. Datensicherheit
Wir unterhalten verschiedenste Sicherheitsmaßnahmen i.S.v. Art. 32 DSGVO (technische und organisatorische Maßnahmen) zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Für eine sichere Übertragung der Daten, die Sie uns zukommen lassen, bieten wir Ihnen auf unserer Webseite eine SSL/TLS-Verschlüsselung mit den aktuellen Verschlüsselungsprotokollen TLS v1.1. und TLS v1.2 an. Wir weisen darauf hin, dass die umfassende Verschlüsselung des Übertragungsweges ebenfalls von Ihrem Internetbrowser abhängt. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass sich automatisch die Verschlüsselung nach TLS v1.1. oder TLS v1.2 aufbaut, wenn Sie unsere Webseite aufrufen.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt der E-Mails kann unter Umständen von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen auf dem Postweg oder bei Bewerbungen mittels unseres Online Portals zukommen zu lassen.